Weitere Tätigkeiten

Beiratstätigkeiten

09/2018 bis 09/2020 Beiratsmitglied der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Teilhabe und Integration

seit 2015 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von FiB – Studentisches Forum für Integration und Bildung e.V. an der Universität zu Köln 

Gutachterinnen-, Sachverständigungs-, Gremien- und Jurytätigkeiten

2021 Gutachterin für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Individuelle Potenziale entwickeln und Übergänge gestalten“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung

2020 Gutachterin der Zeitschrift „Die Deutsche Schule“ (DDS)

seit 2020 im Editorial Board der Zeitschrift „Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik“

2019 Gutachterin für das Partizipations- und Integrationsprogramm der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin

2016 und 2019 Gutachterin für Förderanträge zu Flucht und Asyl bei der Bundeszentrale für politische Bildung

seit 2017 Mitglied im Auswahlgremium für den Kölner Schulpreis Toleranz macht Schule – Schulen der Toleranz (im Auftrag der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste)

11/2016 Sachverständige der Anhörung der Enquetekommission im Hessischen Landtag zum Antrag Kein Kind zurücklassen – Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen (Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 16/191) 

2016 Jurymitglied beim mehrsprachigen Lesewettbewerb des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration Köln

12/2015 Sachverständige für die Anhörung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Antrag Die Landesregierung muss ihrer Verantwortung in der Flüchtlingspolitik gerecht werden und ein Gesamtkonzept für den Schulunterricht von Flüchtlingen vorlegen (Antrag der Fraktion der CDU, Drucksache 16/9798) 

Hochschullehre

Universität Osnabrück | Institut für Erziehungswissenschaft

SoSe 2020 Bildung im Kontext aktueller Migration (digital durchgeführt)

Fachhochschule Münster | Institut für berufliche Lehrerbildung

WS 2019/2020 Ausgewählte Themen der Berufspädagogik – Schulorganisatorische und didaktische Modelle im Kontext von Neuzuwanderung und Flucht 

WS 2011/2012 – SoSe 2012 Individuelle Förderung mit Hilfe der Portfolio-Arbeit 

WS 2011/2012 Leistungen messen und beurteilen sowie Lernerfolge förderlich rückmelden 

SoSe 2011 Lernwirksame Gestaltung von Unterrichtsprozessen 

WS 2010/2011 – SoSe 2011 Grundlagen der beruflichen Didaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften

WS 2010/2011 Mit Heterogenität lernwirksam umgehen – Diagnostizieren und Fördern 

Universität zu Köln | Zentrum für LehrerInnenbildung

WS 2018/2019 – SoSe 2019 Begleitung der Praxisphasen im Rahmen des Studienvorbereitungsprogramms für geflüchtete Lehrkräfte 

SoSe 2017  – SoSe 2019 Begleitung des bildungswissenschaftlichen Berufsfeldpraktikums – Projekt „PROMPT! In der Schule“ – Unterstützung in Vorbereitungs- und Internationalen Förderklassen an Kölner Schulen (gemeinsam mit Kevin Niehaus) 

SoSe 2014 –  SoSe 2019 Begleitung des bildungswissenschaftlichen Berufsfeldpraktikums im Projekt „PROMPT! In der Notunterkunft“ – Sprachförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Notunterkünften 

SoSe 2013 – SoSe 2015 Interkulturalität in der Schule – Begleitung des bildungswissenschaftlichen Orientierungspraktikums 

SoSe 2013 – WS 2013/2014 Vor- und Nachbereitung des bildungswissenschaftlichen Orientierungspraktikums für Berufskolleg-Studierende

WS 2013/2014 – SoSe 2014 Betreutes Berufsfeldpraktikum im Ausland unter einer rassismuskritischen Begleitung 

WS 2012/2013 Vor- und Nachbereitung des bildungswissenschaftlichen Orientierungspraktikums 

Tagungs- und Veranstaltungsorganisation

09/2019 Cologne Summer School 2019 „Professionalisierung – LehrerInnenbildung – Neuzuwanderung: migrationsbedingte Vielfalt im Klassenzimmer“ in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, der Pädagogischen Hochschule Salzburg und der Universität Salzburg an der Universität zu Köln

03/2017 Internationales Symposium „Newly arrived migrant children in schools in Europe – Educational and Linguistic Perspectives“, Universität zu Köln

09/2017 Fachtagung „Rassismus und Antisemitismus in der Schule. War da was?“ in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

06/2015 Fachtagung „Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem“ in Kooperation mit dem Mercator-Institut für Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache sowie dem Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln, Universität zu Köln

09/2015 Internationale Konferenz „Blickwechsel | Diversity. Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung“, Universität zu Köln

09/2015 Pre-Conference „Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in der Schule – Perspektive einer diskriminierungs- und rassismuskritischen Didaktik“ (Prof. Dr. Inci Dirim), Universität zu Köln

09/2015 Gründungsfeier des studentischen Netzwerks „MICADOS – Netzwerk zur interkulturellen Öffnung des Lehramts für Studierende mit und ohne Migrationshintergrund“, Universität zu Köln

10/2014 bis 06/2015 Fotoausstellung „reingezOOmt“ von Lehramtsstudierenden des Berufsfeldpraktikums in Gulu/Uganda, Universität zu Köln

06/2014 Veranstaltung „Sprachsensibler Fachunterricht“ im Rahmen der Reihe „Fokus Praxissemester“, Universität zu Köln

02/2014 Fachkonferenz „Durchgängige Sprachbildung in der Schule. Herausforderung für alle Phasen der Lehrerbildung“ in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und dem Mercator-Institut für Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln